Warum es cool ist als Pflegefachkraft Hilfsmittel zu kennen

Zwei Gründe, warum mich die Krankenpflege begeis­tert, ist ein­mal die Fach­bre­ite oder Spezial­isierung für Pflegekräfte. Sei es in der Klinik über die Innere Medi­zin, Chirurgie, Neu­rolo­gie oder in der Häus­lichkeit über die Altenpflege zur häus­lichen Kinderkrankenpflege bis zur Inten­sivver­sorgung — der außerklin­siche Inten­sivpflege.

Weit­er­lesen …

Linn wurde 18 — unser Dank an die Hilfen, der Pflege in Jena und allen

Lachend im Jenaer Cafe über die 18

Die außerklin­is­che Inten­sivpflege in Jena wird 18 Jahre. Oh nein, mein Fehler! Sie ist älter und ich hat­te selb­st damals als Beruf­sstarter in der Krankenpflege hier und dort über die Anfänge in der Stadt erfahren. Aber die Zahl 18 ste­ht. Linn wurde im Feb­ru­ar 18 Jahre alt.  

Weit­er­lesen …

Krankenpflege in der Schule macht ein Weihnachtsgeschenk

Wir erleben jedes Jahr mit Linn, dem PflegeTeam und der Schule warme Momente. Damit erfahren wir wieder­holt, wie gut der Schritt war, dass Linn inte­gra­tiv in die Schule in Jena gehen kann.

Im Dezem­ber 2020 war es das Wei­h­nachts­geschenk von der Werklehrerin, was als kleines Paket während des Lock­downs kam, passend als Geschenk zu Heili­ga­bend.

Weit­er­lesen …

Pflege in Jena: Wie startete Krankenpflegerin Juliane ins Team ZitronenZucker

Im Win­ter 2017/18 ver­ab­schiede­ten wir uns von unserem langjähri­gen Kinder­in­ten­sivpflege­di­enst in Jena. Wir hat­ten nie einen anderen Dienst gesucht, denn die Pflege­qual­ität entsprach unser­er Vorstel­lung. Doch wurde Linn jugendlich und wächst aus dem Kind­sein her­aus. Für uns wurde es Zeit, die Pflege neu zu organ­isieren, dies mit dem Team Zitro­nen­Zuck­er. Zu dieser Zeit bewarb sich …

Weit­er­lesen …

Sei Stolz im PflegeZimmer

Unscharf die frühe Blüte am Baum

Wir sagen Danke! Im Feb­ru­ar wurde unser „PflegeZ­im­mer“ ein Jahr alt.

Wir alle, eingeschlossen unsere Pflege­fachkräfte, baut­en ein starkes Team auf, um Linn zu pfle­gen und die Inte­gra­tion in die Schule oder in die „Freizeit“ zu gestal­ten.

Weit­er­lesen …

Im PflegeZimmer: Wie arbeiten wir mit Fehlern

Linn im Rollstuhl mit Kopfstütze

7Mind redet über Fehler und dem „richti­gen“ Umgang damit. Herr Schloss­er benen­nt in sein­er aktuellen Buchbe­sprechung das Ding: Schuld und Ver­ant­wor­tung. Sein Zitat ist auch für uns eine Grund­lage, wie wir mit Fehler arbeit­en:

Schuld blickt zurück und fragt „wer war’s?“ Ver­ant­wor­tung blick nach vorne und fragt „was nun?“ (aus:

https://www.schlosser.info/stoa-subtle-art-not-giving-a-fuck

abgerufen: 24.01.2018)

Weit­er­lesen …

Dankeschön — Auf ein Jahr 2018!

Wanderweg im Schnee

Das Jahr 2017 war bewe­gend und wir sagen allen Pfle­gen­den von Linn danke für die tolle Arbeit. Eine große Auf­gabe im let­zten Jahr zeigte sich in der Schule. Durch einen akuten Lehrerman­gel wurde bei Linn die päd­a­gogis­che Schul­be­gleitung ges­tartet. Damit erweit­erte sich das Team um Linn. Sie gewann sehr gut aus­ge­bildete Schul­be­glei­t­erIn­nen, wodurch sie zum …

Weit­er­lesen …

Ambulante Intensivpflege — ein Job mit Abwechslung im Pflegealltag

Montessorieschule in Jena

Neben der 1:1 — Betreu­ung bietet die häus­liche Inten­sivpflege Abwech­slung für den Pflegeall­t­ag. Eine beson­dere Vari­ante dessen zeigt sich, wenn neben der Begleitung bei täglichen Aktiv­itäten, das Pflegeteam die Kita- oder Schul­be­gleitung übern­immt. Trotz des hohen Pflegebe­darfs von Linn, ging sie ab dem Som­mer 2006 in eine inte­gra­tive Kita der Kom­mune und anschließend auf eine „reg­uläre“ Schule (ab 2011).

Weit­er­lesen …

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner