Zwei Gründe, warum mich die Krankenpflege begeistert, ist einmal die Fachbreite oder Spezialisierung für Pflegekräfte. Sei es in der Klinik über die Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie oder in der Häuslichkeit über die Altenpflege zur häuslichen Kinderkrankenpflege bis zur Intensivversorgung — der außerklinsiche Intensivpflege.
Schulbegleitung
Linn wurde 18 — unser Dank an die Hilfen, der Pflege in Jena und allen
Die außerklinische Intensivpflege in Jena wird 18 Jahre. Oh nein, mein Fehler! Sie ist älter und ich hatte selbst damals als Berufsstarter in der Krankenpflege hier und dort über die Anfänge in der Stadt erfahren. Aber die Zahl 18 steht. Linn wurde im Februar 18 Jahre alt.
Krankenpflege in der Schule macht ein Weihnachtsgeschenk
Wir erleben jedes Jahr mit Linn, dem PflegeTeam und der Schule warme Momente. Damit erfahren wir wiederholt, wie gut der Schritt war, dass Linn integrativ in die Schule in Jena gehen kann.
Im Dezember 2020 war es das Weihnachtsgeschenk von der Werklehrerin, was als kleines Paket während des Lockdowns kam, passend als Geschenk zu Heiligabend.
Pflege in Jena: Wie startete Krankenpflegerin Juliane ins Team ZitronenZucker
Im Winter 2017/18 verabschiedeten wir uns von unserem langjährigen Kinderintensivpflegedienst in Jena. Wir hatten nie einen anderen Dienst gesucht, denn die Pflegequalität entsprach unserer Vorstellung. Doch wurde Linn jugendlich und wächst aus dem Kindsein heraus. Für uns wurde es Zeit, die Pflege neu zu organisieren, dies mit dem Team ZitronenZucker. Zu dieser Zeit bewarb sich …
Pflegefachkräfte sind Helden
Wenn ich durch Twitter spaziere, erschreckt es mich, wie die Pflege sich selbst, die Sicht auf sich entwertet und, ganz klar, so sind Pflegende, Pflegefachkräfte sind keine Helden,
Sei Stolz im PflegeZimmer
Wir sagen Danke! Im Februar wurde unser „PflegeZimmer“ ein Jahr alt.
Wir alle, eingeschlossen unsere Pflegefachkräfte, bauten ein starkes Team auf, um Linn zu pflegen und die Integration in die Schule oder in die „Freizeit“ zu gestalten.
Im PflegeZimmer: Wie arbeiten wir mit Fehlern
7Mind redet über Fehler und dem „richtigen“ Umgang damit. Herr Schlosser benennt in seiner aktuellen Buchbesprechung das Ding: Schuld und Verantwortung. Sein Zitat ist auch für uns eine Grundlage, wie wir mit Fehler arbeiten:
Schuld blickt zurück und fragt „wer war’s?“ Verantwortung blick nach vorne und fragt „was nun?“ (aus:
https://www.schlosser.info/stoa-subtle-art-not-giving-a-fuck
abgerufen: 24.01.2018)
Dankeschön — Auf ein Jahr 2018!
Das Jahr 2017 war bewegend und wir sagen allen Pflegenden von Linn danke für die tolle Arbeit. Eine große Aufgabe im letzten Jahr zeigte sich in der Schule. Durch einen akuten Lehrermangel wurde bei Linn die pädagogische Schulbegleitung gestartet. Damit erweiterte sich das Team um Linn. Sie gewann sehr gut ausgebildete SchulbegleiterInnen, wodurch sie zum …
Ambulante Intensivpflege — ein Job mit Abwechslung im Pflegealltag
Neben der 1:1 — Betreuung bietet die häusliche Intensivpflege Abwechslung für den Pflegealltag. Eine besondere Variante dessen zeigt sich, wenn neben der Begleitung bei täglichen Aktivitäten, das Pflegeteam die Kita- oder Schulbegleitung übernimmt. Trotz des hohen Pflegebedarfs von Linn, ging sie ab dem Sommer 2006 in eine integrative Kita der Kommune und anschließend auf eine „reguläre“ Schule (ab 2011).
Gefunden in Jena: Deutschlands beliebtester Pflegeprofi
Der Beliebtheitswettbewerb „Deutschland beliebtester Pflegeprofi“ hat sein Finale gefunden und der bundesweite Gewinner kommt aus Jena: Die Station der Kinderonkologie der Uniklinik Jena.