Frau tanzt mit Feuer im Hinterhof in Jena am dunklen Abend

Eine Feuershow zum Geburtstag von der Pflege, Freunden und Familie

Linns 18. Geburt­stag sollte ein beson­der­er sein. Nicht nur, weil eine solche Leben­szahl ein beson­der­er Tag ist, son­dern auch weil durch die lange Pan­demie einiges anders ver­lief als angedacht.

Dieses Ereig­nis sollte für die aus­ge­fal­l­enen Feiern wieder einen Raum bauen, in dem wir alle erneut zusam­men­zukom­men.

Er wurde ein beson­der­er Moment, zwar nicht an einem einzi­gen Tag, aber über mehrere. Die große Feier ste­ht noch aus, denn diese musste wegen der Coro­nalage ver­schoben wer­den in den Mai.

Der Geburtstag in mehreren Momenten

In der Schule, an ihrem großen Tag, gab es mit­tags eine Aktion für sie in der Sporthalle, ver­anstal­tet von ihrer Schulk­lasse, ihren Lehrer:innen, der Schul­be­gleitung und der Pflege. Es fol­gte Polon­aise durch die Schule, angelehnt an die Faschingszeit.

Und am Sam­stag, den 5. März, gab es als Geschenk eine Über­raschung: Eine kleine Feuer­show für Linn.

Über­raschung, da wir als Fam­i­lie nicht wussten, wann und was Linn von ihren Pflege­fachkräften, ihren Fre­un­den und Fam­i­lie bekom­men sollte. Wir wussten nur, irgend­was find­et inner­halb und mit dem PflegeTeam statt, wo wir nicht hin­schauen oder nichts davon hören dür­fen.

An diesem Sam­stag klin­gelte es am frühen, dun­klen Abend. Linn sollte ger­ade von uns ins warme Bad gefahren wer­den. Der Plan scheit­erte und das Bade­wass­er wurde kalt.

Stattdessen wurde sie wieder von der Pflege­fachkraft eingepackt in wär­mende Klei­dung, in den Roll­stuhl trans­feriert und hin­aus­ge­fahren in unseren Hin­ter­hof. 

Ein­fach so in 15 Minuten. Wie schnell doch manch­mal die Pflege sein kann 😉

Dort warteten die anderen Pflege­fachkräfte samt Fam­i­lien mit war­men Getränken auf sie, auf uns, die Fam­i­lie. Und es wartete das Team der Feuer­show von Fire­flowart aus Jena.

Die Show startete mit einem Song von Abba. Ein­fach toll. Abba, ihren Rhyth­mus und Sound mag Linn in beson­derem Maße. Die Künstler:innen zeich­nen mehrere Fig­uren mit dem Feuer, es wurde jongliert mit bren­nen­den Fack­eln und am Ende ging die “Feuer­spielerin” fast voll­ständig in den Fla­men unter. 

Tanz ver­sunken im Feuer
Das Feuer malt sich um die Kün­st­lerin

Es waren Licht­spiele mit sehr starken Kon­trasten, die Linn auf ihre Weise wahrn­immt, eben weil ihr Vis­us so ger­ing ist, dass sie als blind gilt. Es war genau passend für sie.

Dazu nimmt Linn mit viel Freude und Dankbarkeit diese tolle Stim­mung um sie herum auf. Diese war wun­der­schön, auch wenn durch die Minus­grade am Abend, trotz des Glüh­weins, die Zeit nicht lange wurde.

Vie­len Dank von uns Eltern, von Linn und ihrer Schwest­er, für die gelun­gene Über­raschung. Ein Dank ans Pflegeteam Zitro­nen­zuck­er, die Fre­un­den und an die Fam­i­lie, welche diese Feuer­show Linn geschenkt haben.

Ein­fach eine tolle Idee mit einem sehr starken Ein­drück­en, die wir gerne in Erin­nerung hal­ten wer­den. Vie­len Dank auch für die Künstler:innen für diese geniale und gefahrvolle Arbeit.

18 Jahre für Linn für uns in Jena

Mit einem solchen Leben­s­jahr, das 19., verbindet sich für viele ein weit­er­er Schritt in die Selb­st­ständigkeit. Wie man es eben beze­ich­nen kann, wenn ab dem Start­tag, der 18. Geburt­stag, ein:e jede:r für sich weitre­ichende Entschei­dun­gen tre­f­fen kann und muss und dafür auch die volle Ver­ant­wor­tung trägt.

Linn bet­rifft es auch. Doch durch ihre Erkrankung und Behin­derung kann sie selb­st keine Entschei­dun­gen tre­f­fen. 

Dafür kann sie sich eine:n Betreuer:in suchen. Das Amts­gericht prüft dann diese Entschei­dung und schwups, die / der Betreuer:in übern­immt ihre Verpflich­tun­gen, Entschei­dun­gen und Geschäfte.

In vie­len Fam­i­lien, mit einem jun­gen Men­schen mit Behin­derung, übernehmen häu­fig die Eltern oder ein Eltern­teil dies. Eigentlich ändert sich nichts. Die Eltern hat­ten das Sorg­erecht. 

Aber dies ist zu kurz gedacht. Eine Betreu­ung hat andere Spiel­regeln und die / der Betreute hat weit­er­hin Rechte, zum Beispiel auch seine Betreu­ung anzufecht­en. Mehr Infos find­est Du beim Fam­i­lien­rat­ge­ber oder beim Bun­desver­band für mehrfach- und kör­per­be­hin­derte Men­schen.

Für uns ist diese Art “Sorg­erecht” auch eine kleine Ent­las­tung, denn Linn darf und sollte wie jed­er von uns ein selb­st­ständi­ges Leben führen, soweit möglich und wie sie es kann. Dazu gehört auch, eigene Wege zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Linn an Beatmung mit Pflegefachkraft
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner