Wir hatten gesucht und aktuell sind alle Stellen besetzt, was uns mit Dank erfüllt. Doch falls Sie oder Du beruflich neue Wege in der Pflege suchst und Interesse hast aufs PflegeTeam bei ZiteonenZucker. Frag uns an!
Wir sind ein PflegeTeam aus Pflegefachkräften und den Eltern von Linn, was in der Schulbegleitung, in Freizeit und Zuhause Tag und Nacht übernimmt. Unser Team arbeitet von Vollzeit über Teilzeit bis zu einem (studentischem) Nebenjob auf 450 €-Basis. Dies ist alles möglich.
Sie wollen sich beruflich verändern (oder Du), Sie oder Du suchst neue Perspektiven oder ihr wollt raus aus dem Alltag der Klinik oder dem Pflegeheim. Dann frag uns — die Welt dreht sich immer weiter, auch bei uns im PflegeZimmer und wer weiß … Wir zeigen Dir gerne dieses Feld — schnuppere rein, hospitiere oder sag uns einfach, wie Sie oder Du unser Arbeitsfeld gerne näher kennen lernen willst.
Was wir brauchen. Ihr wollt im Raum Jena arbeiten und seit examinierte Gesundheits- und (Kinder-)Kranken- oder AltenpflegerIn und möchtet zusammen mit einem Team aus anderen Pflegefachkräften und uns Eltern sowohl in der Schulbegleitung als auch Zuhause Tag und Nacht pflegen. Ihr habt Kapazität für den Job als Vollzeit oder Teilzeit oder als (studentischem) Nebenjob auf 450 €-Basis.
Bei wem?
Ihr würdest direkt bei Linn angestellt werden. Wir wohnen in Jena sie ist 14 Jahre alt und durch ihre Erkrankung auf eine hohe Unterstützung im Alltag mit außerklinische Intensivpflege angewiesen.
… was steckt dahinter?
- Ein Tracheostoma, über das sie tagsüber spontan atmet und nachts beatmet wird. Sie muss regelmäßig tracheal abgesaugt werden.
- Epilepsie, weswegen sie Medikamente braucht und beobachtet werden muss.
- Ein Gastrostoma (Button), worüber sie püriertes Essen oder Sondennahrung bekommt, da sie eine starke Schluckstörung hat.
- Orthopädische Probleme, weswegen sie verschiedenste Hilfsmittel, wie Orthesen, Lagerungshilfsmittel und ähnliches hat.
Dies klingt fast so, als sei sie immer zuhause in ihrem Pflegezimmer. Falsch! Sie geht täglich zur Schule, und zwar in eine „normale“ Ganztagsschule. Der Rest der Klasse kann laufen, sprechen, lesen, rechnen. Sie wird dabei durch eine Pflegefachkraft ihres Pflegeteams begleitet und dazu unterstützt durch ein Schulbegleiter-Team oder Sonderpädagogen.
Sie nimmt teil an Klassenfahrten und Ausflügen — der Rollstuhl ist daran angepasst — so fährt sie samt Schulbegleiter mit. Ihre technischen Hilfsmittel wie Beatmungsmaschine sind schließlich transportabel. Zuhause lebt sie in einem „Intensivzimmer“, wie wir es nennen, angekoppelt ist ein eigener kleiner Raum und Bad für Pflegefachkräfte. Es ist alles eine Art Einliegerwohnung, damit sie in der Nacht in Ruhe schlafen kann. Sie wohnt zusammen mit meinen Eltern und meiner Schwester.
Was wird geboten
- Es ist ein Aufgabenfeld der häuslichen Kinder- und Jugendkrankenpflege mit einem Dienst bei einem Patienten am Tag (kein Tourenplan)
- 1 : 1 — Pflege
- Dienste mit 3-Schicht-System
- Pflegehilfsmittel (Deckenlifter, Pflegebett in rückenschonender Höhe individuell einstellbar, Hygieneschutz)
- strukturierte Pflegeplanung
- Dienstplanung mit Wunschplan
- Einarbeitungskonzept
- Eltern, denen die Arbeitsbedingungen in der Pflege genauso wichtig sind wie den Pflegenden, da sie selbst Pflegezeit übernehmen
- Eltern, die auf Augenhöhe die Pflege zusammen mit den Pflegefachkräften gestalten und das Einbringen von Fachwissen wünschen
- Eltern, die in einer langjährigen aktiven Personalführung erfolgreich tätig sind
- eine Versorgung, die ärztlich nah und spezialisiert eingebunden ist
- ein Netz an Homecare mit fachlich hohen Ansprüchen
- Haben Sie Interesse, wollen Sie mal ins IntensivZimmer reinschnuppern — Sie brauchen mehr Infos wie Verdienst? Schreiben Sie uns per Mail an oder senden Sie gleich Ihre Bewerbung zu: an L.str@mailbox.org oder rufen Sie an: 03641–680697.
Interesse? Zweifel?
Zweifel hatten wir vor jeder neuen Aufgabe auch. Doch, weil wir Eltern selbst auch im Berufsleben stehen, wissen wir: Es gehört dazu. Eine Hospitation, der erste Kontakt und die Gespräche, wo ein jeder steht, kann viel Kraft geben.
Wir wollen dich für auf deinen Weg bei uns bestmöglich begleiten und wir wissen, jeder versucht in seinem Job das bestmöglich in seinem Rahmen zu geben. Uns ist es wichtig, dass es Dir gut geht im Beruf, denn das ist der Rahmen für gute Pflege — nur wenn es mir gut geht, kann ich gut für andere sorgen.
Melde dich über das Kontaktformular oder der Mailaderesse: L.strecker@zitronenzucker.de
Wir freuen uns auf Dir oder Sie! Linn Strecker und ihre Familie!